Google Kleinanzeigen: War da was?

Für kleinere Unternehmen und regionale Betriebe, wie Handwerker oder Steuerberater ist eine herkömmliche Werbung durch Google wenig geeignet, da kaum ein Kunde in München einen Friseur in Hamburg suchen wird. Derartige Anzeigen würden also nur Kosten verursachen und kaum Nutzen für den Werbenden bringen. Inzwischen gibt es aber eine regionale Version der Google Kleinanzeigen mit dem das Werben auf Google ganz einfach geworden ist. Die Anzeige selbst zu erstellen ist recht einfach und dauert selbst für Ungeübte nicht lange. Dabei kann der Unternehmer stets sein Budget für die Werbeanzeige im Auge behalten und selbst von daheim verwalten. Ein fester monatlicher Betrag, den der Unternehmer selbst festlegt, wird nie überschritten werden.

Eigenes Werbeprogramm macht Google leicht

Mit dem neuen Werbeprogramm von Google AdWords Express können auch kleine Unternehmen auf Google werben. In dem Programm wird lediglich die Branche ausgewählt und dann ein kurzer Anzeigentext eingefügt, der das eigene Unternehmen beschreibt. Das Budget für die Anzeige kann selbst festgelegt werden und die Anzeige wird dann automatisch geschaltet. Mit den Google Kleinanzeigen kann so jeder Handwerker oder Selbstständige von seiner Zielgruppe in der Gegend gefunden werden. Wer keine eigene Internetseite hat, kann die Kunden auf seine Google+ Seite leiten. Diese kann bei der Anmeldung zu AdWords Express gleich kostenlos mit eingerichtet werden. Bei der Festlegung des Budgets kann das Programm automatisch abschätzen, wie viele Nutzer vermutlich die Anzeige anklicken werden. Es wird auch nur dann gezahlt, wenn die Anzeige auch wirklich angeklickt wird. So zahlt man also ausschließlich für Ergebnisse und nie für nutzlose Werbung.

Regionale Werbung auf überregionaler Plattform

Dafür, dass dieses System der Werbung derartig nutzerfreundlich daher kommt, ist es noch viel zu unbekannt. Denn wo sonst muss man für seine Werbung nichts zahlen, wenn kein potenzieller Kunde darauf reagiert. Vielleicht sollte also auch Google selbst ein wenig mehr Werbung für sein System der Kleinanzeigen machen. Auf einer überregionalen Basis die regionale Werbung einzuschalten ist eine praktische Lösung für kleine Unternehmen. Hat ein Steuerberater aus Köln beispielsweise nun seine Google Kleinanzeige erstellt, werden alle Nutzer, die bei Google einen Steuerberater in Köln suchen und alle Nutzer, die sich bereits in Köln befinden und einen Steuerberater finden möchten, die Anzeige angezeigt bekommen. Außerdem wird auf der angezeigten Karte von Google Maps eine blaue Stecknadel auf seiner Adresse den Standort anzeigen. So sehen potenzielle Kunden sofort, wo das Büro oder der Handwerker sich befinden, und können dann weitere Informationen ohne großen Aufwand einholen.