
Wer kennt das nicht: Man hat endlich den Traumort für den kommenden Jahresurlaub gefunden, ist aber von der Vielzahl der Hotels vor Ort völlig überfordert. Hier hilft der Google-Hotelfinder, denn der bringt Übersicht in den Unterkunftsdschungel.
Der mutmaßliche Traumstrand ist gefunden, ein paar nette Sehenswürdigkeiten gibt es auch vor Ort, doch wo bettet man das erholungsbedürftige Haupt am angenehmsten, ohne sich finanziell zu ruinieren? Um diese Frage zu lösen, gibt es nun zwei Möglichkeiten. Die erste: Man gibt den Ort des Urlaubsgeschehens ergänzt um das Schlagwort “Hotel” in einer Suchmaschine seiner Wahl ein. Die Trefferliste wird je nach Gegend mehrere bis hunderte sinnvolle Ergebnisse liefern, durch die man sich nun mehr oder minder mühselig hindurcharbeiten muss, wenn man nicht per Zufall schon ganz oben in der Liste aufs absolute Traumhotel stößt, dass keines Abgleichs mit anderen Angeboten mehr bedarf. Lösungsansatz Nummer zwei kommt dank optimierter Suchtechnik etwas effizienter daher. Mit dem Google Hotel Finder lässt sich unter google.com/hotels die Suche anhand verschiedener Kriterien wie Preis, Kategorie oder Ausstattung optimieren. Zusätzlich hilft die Bewertung durch andere Nutzer eventuell auch schon, Herbergen mit dreckigen Bettlaken und Kakerlaken im Gemeinschaftsbad auszusortieren. Die Darstellung der Treffer im ersten Schritt zeigt das Wesentliche: Eine je nach Anzahl vorgewählter Kriterien mehr oder minder lange Liste mit einem Thumbnail-Bildchen und, sehr schön, die Lage der entsprechenden Etablissements auf einer großen Übersichtskarte. Damit lässt sich schon mal die ungefähre Entfernung zum Strand ziemlich gut abschätzen.
Nach Kriterien filtern und direkt buchen
Die engere Wahl kann man nun detailliert checken: Per Klick gelangt man zu den konkreten Informationen pro Objekt – Fotogalerien sind ebenso abrufbar wie die einzelnen Kommentare von Urlaubern, die das entsprechende Haus wirklich am eigenen Leib erfahren haben. Sind am Ende immer noch mehrere Favoriten in der engeren Wahl, lassen die sich vorerst in einer Auswahlliste abspeichern. Für visuell veranlagte Typen mit einer Vorliebe für topografisches Material bietet übrigens die Kartenfunktion noch einige schöne Zusatz-Features: Direkt in der Karte lässt sich mit wenigen Mausklicks ein benutzerspezifisches Wunschareal abstecken, die darin befindlichen Hotels werden hervorgehoben. In jedem Fall gelangt man auch über die Kartenansicht zu den Detailinformationen des Objektes, indem man selbiges direkt in der Karte anwählt.
Natürlich lässt sich am Ende das Hotel der Wahl auch über den Finder buchen. Mitunter ist das direkt und für verschiedene Zimmertypen beim jeweiligen Betreiber möglich. Unter Umständen ist es aber sinnvoller, die Angebote verschiedener Online-Portale – ebenfalls mit einem Mausklick abrufbar – zu checken. Dabei lässt sich eventuell noch ein Schnäppchenpreis rausschlagen.
Für alle Hotelbetreiber, die den Google Hotelfinder nutzen wollen, bietet die Webagentur xport eine umfassende Betreuung an.
Bild: Image courtesy of Stuart Miles / FreeDigitalPhotos.net