
Ein TV-Gerät gehört in den meisten Hotelzimmern zur selbstverständlichen Standard-Ausstattung. Aus Kostengründen kommen oft handelsübliche Fernseher zum Einsatz, die in großer Stückzahl produziert werden und deshalb niedrige Anschaffungspreise haben. Allerdings bieten sie Einstellmöglichkeiten, die für den Hotelgast unnötig, ja sogar schädlich sind. Dafür gibt es den Hotel-Modus.
Ein Mittel gegen Unbedachtheit und Spieltrieb
Der Hotel-Modus beschränkt die Möglichkeiten, wichtige Funktionen des Fernsehers zu verändern. Die Unterschiede kann man sich etwa so vorstellen wie Administratorrechte am Computer (sie entsprechen dem Normalbetrieb eines TV) im Vergleich zu einfachen Benutzern oder Gästen (das ist der Hotel-Modus). In der Infomappe, die im Hotelzimmer ausliegt, findet sich in der Regel eine Senderliste. Würde ein Gast die Reihenfolge der Sender ändern, einen Sender löschen oder gar einen Sendersuchlauf starten, stimmt die Liste nicht mehr – der nächste Gast ärgert sich und gibt dem Hotel die Schuld. Während sich trotz verstellter Belegung die Sender noch über einen integrierten Programm-Guide finden lassen, würde bei einer geänderten Signalquelle das Bild schwarz bleiben. Das könnte zum Beispiel passieren, wenn ein Gast das Hotel-TV als großen Monitor für seinen Laptop nutzen will. Senderwahl, Signaleingang und andere elementare Funktionen bleiben deshalb im Hotelmodus gesperrt. Unkritisch sind dagegen Einstellungen für Farbsättigung, Helligkeit, Kontrast, das Umschalten auf Bildschirmtext und natürlich die Senderwahl. Eine Grundfunktion wird im Hotel-Modus allerdings trotzdem beschränkt, nämlich der Lautstärkeregler. Zu Hause mag es egal sein, wenn der Fernseher mit Einverständnis der Nachbarn Partylautstärke erreicht. Im Hotel sollten Gäste der Nachbarzimmer nur ihr eigenes Programm hören oder in Ruhe schlafen können.
Wie der Hotelmodus eingeschaltet wird, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Meist muss man einige Tasten der Fernbedienung gleichzeitig oder in bestimmter Reihenfolge drücken. Ob Ihr Gerät über einen Hotelmodus verfügt und welche Tastenkombination ihn aktiviert, steht in der Bedienungsanleitung. Der Hotelmodus macht natürlich nur Sinn, wenn er nach dem Ausschalten erhalten bleibt. Zurück zum Normalbetrieb geht es meist durch Trennen vom Stromnetz. Wenn Sie danach beim Einschalten eine oder mehrere Tasten gedrückt halten, ist der Normalzustand wiederhergestellt. Auch hier gibt das Manual Aufschluss über die nötigen Schritte.
Vom Infotainment zur Kindersicherung
Viele Hotels nutzen Hotel TV zur umfassenden Information und Unterhaltung ihrer Gäste. Im Normalbetrieb starten die meisten Geräte mit dem zuletzt angeschauten Kanal. Eine Eigenschaft im Hotel-Modus ist, dass der Fernseher immer mit demselben Sender startet – in der Regel einer hoteleigenen Begrüßungsseite und gegebenenfalls einem Menü mit weiteren Optionen wie (meist kostenpflichtigem) Video on demand, Rechnungseinsicht oder Quick Check-out. Wenn Sie eine Zweitwohnung oder Ihr Zuhause zeitweise als Ferienwohnung vermieten, ist der Hotel-Modus eine prima Sache, damit Ihre Mieter die gewohnten TV-Einstellungen nicht verändern können. Und auch als Kindersicherung oder gegen versehentliches Umprogrammieren ist der eingeschränkte Modus eine gute Hilfe.
Bild: Bigstockphoto.com / Kamaleeon