
Millionen alter und ungenutzter Handys lagern heutzutage in Deutschlands Haushalten. In Schubladen und Schränken versteckt, warten sie nur darauf zu Geld gemacht zu werden. Doch kaum jemand kommt auf diese Idee. Stattdessen verlieren die nicht mehr genutzten Geräte immer mehr an Wert.
Onlineankauf – die moderne Variante Altgeräte loszuwerden
Auf sehr bequeme und moderne Weise können die Gebrauchtgeräte übers Internet verkauft werden. Zahlreiche Webseiten wie Rebuy, Verkaufsuns oder Wirkaufens bieten bereits einen Onlineankauf von gebrauchten Smartphones, Laptops und anderen technischen Geräten an. Dies bietet sich besonders für diejenigen an, die gleich mehrere Handys loswerden möchten. Schließlich ist der Gang zum An-& Verkauf oder eine langwierige Onlineauktion häufig nicht nur zeitaufwendiger, sondern ist dazu auch noch bis zum Verkauf unklar, ob und für wie viel Geld Sie das Gerät loswerden.
So funktioniert’s
Möchten Sie beispielsweise ein iPhone bei Verkaufsuns verkaufen, müssen Sie dazu zunächst auf deren Webseite gehen. Dort wählen Sie Ihr Gerät anhand der Marke und des Modells aus. Nun müssen Sie noch einige Fragen zum Zustand des Gerätes und dessen Zubehör beantworten. Anschließend berechnet die Webseite Ihnen dessen Wert und lässt Ihnen die Wahl, ob Sie es verkaufen möchten oder nicht. Zuletzt muss das Gerät nur noch versendet werden. Dazu stellen die meisten Anbieter bereits einen Paketschein als PDF zur Verfügung, den Sie ausdrucken und zum kostenlosen Versenden nutzen können. Zuvor sollten jedoch alle persönlichen Daten vom Gerät entfernt und das komplette Zubehör beigelegt werden. Die meisten Anbieter versprechen innerhalb weniger Tage – nach Eingang und Überprüfung der Sendung – das Geld zu überweisen. Grundsätzlich werden von Konsolen über Fernseher, MP3 Player, Tablets und Kameras bis hin zu Beamern oder Notebooks jegliche Geräte angekauft. Lediglich sehr alte Geräte wie Röhrenbildschirme, oder sehr alte Konsolen werden oft vom Ankauf ausgeschlossen.
Bild: © Viktor Mildenberger PIXELIO