
Ein Programm, welches alles kann, ist schon der Traum vieler IT-Spezialisten eines Unternehmens. Wenn diese Software in der Lage ist, selbstständig auf Gefahren zu reagieren und gleichzeitig die Stabilität der Hauptsoftware zu garantieren, fühlen sich IT-Experten gleich auf Wolke 7 versetzt. So etwas gibt es doch eigentlich nur für den Heimbereich. Immerhin sitzen vor den meisten privaten Computern keine Spezialisten, sondern Menschen, die froh und glücklich sind, wenn der PC das macht, was ihm gesagt wird. Daher verfügen die Schutzprogramme für die Privatanwendung schließlich empfohlene Einstellungen, die ein Mindestmaß an Sicherheit garantieren und unbedarfte Nutzer gar nicht erst in Verlockung bringen, persönliche Einstellungen vorzunehmen. Aber dennoch: Eine voll automatisierte und intelligent handelnde Schutzsoftware gibt es für Unternehmensprogramme. Das beste Beispiel hierfür ist wohl die Sicherheit des weltweit bekannten SAP.
Mit nur einem Blick im Bilde
IT-Mitarbeiter eines großen Unternehmens müssen sich im Laufe des Tages um viele Probleme kümmern. Ein ausgefallener oder langsamer Server senkt schließlich die Umsatzzahlen, und wenn der Kundensupport Anfragen aufgrund von brachliegenden Servern einer Antwort schuldig bleibt, steigert sich die Kundenzufriedenheit ebenfalls nicht. Da ist es nur sinnvoll, wenn zumindest die Überwachung von SAP selbstständig gewährleistet ist. Hier sollte ein kurzer Blick genügen, um zu kontrollieren, ob die SAP-Landschaft im grünen Bereich liegt. Doch trotz der vollumfänglichen Sicherheit darf der Kostenaufwand natürlich auch nicht außer Acht gelassen werden. Die wenigsten Geschäftsführer und Inhaber sind bereit, Unmengen von finanziellen Mitteln nur für die Sicherheit einer bloßen Software bereitzustellen. Aber all diese Ansprüche lassen sich erfüllen.
Einarbeitung ist inklusive
Wer gleichzeitig den Quellcode der SAP-Software auslesen und Mitarbeitern neue Passwörter vergeben möchte, ist mit einem alles umfassenden Tool bestens beraten. Das SAP-System wird rund über die Uhr automatisch überprüft und überwacht, während versuchte Angriffe nicht nur abgewehrt, sondern gleichzeitig gemeldet werden. Damit sich IT-Mitarbeiter nicht erst umständlich in das Programm einarbeiten müssen, bietet die SAP Security vom Experten iT-Cube eine komfortable Einarbeitung im Rahmen eines Workshops. Mit wenigen Klicks können die für die Systemsicherheit verantwortlichen Mitarbeiter nun empfindliche SAP-Schnittstellen aufspüren und diese leicht verschließen. Zusätzlich zeigt das Monitoringsystem jede Bewegung und warnt vor Überlastung oder Fehlern.