Audi nimmt Android an Bord

Der Autohersteller Audi und Google entwickeln gemeinsam ein Informations- und Unterhaltungssystem für das Auto, das auf dem mobilen Betriebssystem Android beruht. Damit nimmt der Web-Gigant den Kampf um die In-Car-Systeme auf, bei denen Apple mit seinem mobilen Betriebssystem iOS zurzeit uneingeschränkter Marktführer ist.

Laut Wall Street Journal werden Google und Audi die Partnerschaft auf der kommenden Consumer Electronic Show (CES) vom 7. bis 10. Januar 2014 in Las Vegas bekannt geben. Ziel der Kooperation ist es, neben Musik und Navigation auch andere Apps anzubieten, die bisher nur auf dem Smartphone möglich sind. Die neue Partnerschaft ist eine Herausforderung für Apple. Dass Unternehmen bietet für iPhone-Benutzer bereits Onboard-Empfang und Schnittstellen für die im Fahrzeug vorhandene Unterhaltungs-Elektronik. Bisher hat Apple mit Autoherstellern wie BMW, Honda, Mercedes, Nissan, Ferrari, Hyundai, Kia und Infinity Kooperationen vereinbart, um weitere iOS-Funktionen in die Autos zu integrieren. Dank Siri lassen sich Musik, Navigation und andere Anwendungen auch per Sprachkommandos aufrufen und bedienen.

Die Zusammenarbeit mit Audi wäre für Google die erste Kooperation mit einem Autohersteller. Im Gegensatz zur Apple-Plattform, die iOS-Geräte erfordert, können Android-Anwendungen auf der eingebauten Hardware des Fahrzeugs ausgeführt werden. Wie die Zusammenarbeit zwischen Google und Audi genau aussehen soll und welche Ergebnisse bereits vorliegen, werden die Partner im Januar in Las Vegas bekannt geben.
Der US-Hersteller Parrot bietet mit seinem Asteroid-System bereits Android-Anwendungen für das Auto an. Das unter Android laufende Smart-Tablet kann extern verwendet oder in die Mittelkonsole eines Fahrzeugs eingebaut werden. Auf der speziell angepassten Android-Oberfläche lassen sich bekannte Anwendungen wie Twitter, Facebook, Spotify und andere Apps gestartet werden. Apps, welche die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, lassen sich nur bei Stillstand des Fahrzeugs aufrufen.

Bild: Image courtesy of stockimages / FreeDigitalPhotos.net