
Das Smartphone war nie nur Telefon und wird auch nicht mehr nur zum Telefonieren, Fotografieren, Surfen, und Musikhören genutzt, es gilt durch viele Appfunktionen bereits als kleiner Tablet PC. Dementsprechend ist der Trend zum größeren Display vorhanden. Schon bald lässt sich damit auch die Heimtechnik steuern: Webcams, Toaster, Fernseher Thermostate, der Stromzähler und Steckdosen können über WLAN per Smartphone aus- und eingeschaltet, bedient und kontrolliert werden.
Fahrzeuge mit Warnfunktionen über den Park- oder Stauassistenten via Navigations- und Bordcomputersystem werden bereits von vielen Autoherstellern angeboten. Diese Funktionen sollen sich zukünftig auch über mobile Endgeräte kontrollieren lassen können und lassen damit das Auto mit und ohne Fahrer zum teilautonomen Roboter werden.
Bei VW, Mercedes und Audi sind bereits Autos in Planung, die Smartphone-gesteuert überholen oder ganz ohne Fahrer ein- und ausparken können, die bisherige Sensortechnologie soll mit der Langs- und Quersteuerung verbunden werden.
Welche rechtlichen Konsequenzen es hat, wenn der Smartphone-Assistent mal spinnt oder ausfällt und es im Stau oder beim Ein- und Ausparken zu Unfällen kommt bzw. wie sich die neue Funktionalität auf die Datensicherheit auswirkt, ist dabei noch ungeklärt.
Mobiltrend E-Bike: www.barmal.de entwickelt, konstruiert und baut frei programmierbare Sinus-/-Block-E-Bike-Controller für BLDC-Motoren.