
Einkaufszettel in die App eintippen, den richtigen Weg mit Google Maps finden, schnell Wochenendpläne mit den Freunden über einen Messaging-Dienst machen: Der Einsatz des Smartphones und dessen Wichtigkeit im Alltag bleibt unermessen und steigt sogar weiterhin rasant an. Im vergangenen Jahr wurden weltweit fast 1,5 Milliarden Smartphone-Geräte verkauft: Prognose steigend (Quelle: Statista).
Mit der erhöhten Nachfrage nicht nur für die neuesten Smartphones, sondern auch für exzentrische Innovationen in Sachen Telekommunikation ist es oft schwierig bei einem Geräteneukauf und Vertragswechsel den Überblick zu behalten. Online-Wechselplattformen unterstützen den Kunden bei dem Vergleich und dem Heraussuchen des besten Smartphones mit dem dazugehörigen Mobilfunktarif.
Smartphone-Vergleich leicht gemacht
Mit nur wenigen Klicks ist es heutzutage möglich die attraktivsten und günstigsten Handytarife auf einen Blick zu vergleichen. Vergleichsportale im Internet, wie WechselJetzt.de, geben dem Verbraucher die Möglichkeit aufgrund von individuellen Angaben den passenden Handytarif sowie auf Wunsch ein neues Gerät herauszusuchen. Innerhalb von nur wenigen Minuten kann daraufhin der Mobilfunkanbieter ganz einfach und sicher gewechselt werden. Da der Markt für Handytarife inzwischen hart umkämpft ist, versuchen eine Vielzahl von Anbietern Kunden mit sogenannten Wechselboni zu locken. Diese beinhalten oft eine Prämie von ca. 15 bis zu 100 Euro Sofortbonus, wenn ein Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter als Neukunde abgeschlossen wird. Einzig die Angaben der gewünschten Vertragsart, Größe des Datenvolumens, Tariftyp und auf Wunsch SMS-Flatrate werden benötigt, um die profitabelsten Tarife aufgezeigt zu bekommen. Des Weiteren gilt zu entscheiden, ob der neue Vertrag allein aus einer neuen SIM-Karte (sog. “SIM-Only”) bestehen oder ob zusätzlich ein neues Gerät angeschafft werden soll. Bei letzterem stellt auch die Art des Geräts eine Auswahlmöglichkeit während des Vergleichs dar. Beim Einbeziehen eines neuen Handys oder Smartphones bieten eine Vielzahl von Anbietern heutzutage Handytarife an, die den Preis des neuen Geräts beinhalten und welcher somit als Teil des Effektivpreises monatlich abbezahlt wird. Der dazugehörige Tarif ist zudem oft auf das Telefonverhalten des Benutzers abgestimmt und stellt demnach häufig gleichzeitig Allnet-Flatrates und ein großes Datenvolumen bereit, um dem Kunden ein optimales Benutzererlebnis zu garantieren.
Nachdem der Mobilfunkvergleich mithilfe des Vergleichsrechners durchgeführt wurde, gilt es sich für den passenden Mobilfunkanbieter zu entscheiden bevor ein Anbieterwechsel in die Wege geleitet wird.
Der passende Mobilfunktarif
Wenignutzer:
Die Wahl eines Mobilfunkanbieters und des dazugehörigen Tarifs sollte vor allem davon abhängig sein, wie das Verbrauchsverhalten des Nutzers ist. Wer das Smartphone wenig nutzt und insbesondere wenig telefoniert, kann sich einen klassischen Prepaid-Tarif zu Nutzen machen. Diese zeichnen sich durch ihre Flexibilität und geringen Preise aus. Ein Prepaid-Tarif enthält nur in den seltensten Fällen ein Smartphone-Gerät, was aufgrunddessen oft einen Abschluss ohne Vertragsbindung ermöglicht. Bei einem Prepaid-Tarif bekommt der Kunde nur eine SIM-Karte zugeschickt, die in ein bereits vorhandenes Gerät eingesetzt werden kann. Man bezahlt pro Monat nur so viel an Gebühren wie man an Guthaben gekauft hat und bezahlt, wie der Name schon sagt, vorab. Auch bei der Angabe des Datenvolumens darf man sich als Wenignutzer an geringere Mengen halten: Ein Datenvolumen von bis zu 500 MB sollte bei wenigem Surfen ausreichen.
Normalnutzer:
Wer sein Mobiltelefon häufiger nutzt und insbesondere viel im Internet surft und telefoniert, dem wird empfohlen sich für Tarife mit speziellen Freieinheiten zu entscheiden. Freiminuten oder Datenpakete werden häufig zum kleinen Preis angeboten und können mit oder auch ohne dazugehörigem Smartphone von großem Nutzen sein. Als Nutzer mit einem durchschnittlichen Verbrauchsverhalten wird ein Internetdatenvolumen von ungefähr 1 bis 1,5 GB empfohlen. Wer trotz Instant Messaging weiterhin häufig Textnachrichten schreibt, kann außerdem zusätzlich mit einer SMS-Flatrate eine Menge Geld sparen.
Vielnutzer:
Verbraucher, welche ihr Smartphone aus privaten oder beruflichen Gründen so gut wie durchgängig nutzen, ist ein Tarif zu empfehlen, der eine Allnet-Flatrate beinhaltet. Mit dieser können Sie zu einem Fixpreis kostenlos und in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze telefonieren und SMS schreiben. Zusätzlich wird ein unbegrenztes Datenvolumen angeboten, wodurch die Nutzer das Surfen im Internet unbeschwert genießen können. Wie bereits erwähnt, werden diese Art der Tarife oft mit der Option eines neuen Smartphones angeboten, was auch an eine 24-monatige Vertragslaufzeit gebunden ist.
Geld sparen durch Mobilfunkanbieterwechsel
Der Markt der Mobilfunktarife ist hart umkämpft und Anbieter übertrumpfen sich regelmäßig mit neuen Angeboten. Davon profitiert insbesondere der Verbraucher, da ein individuell abgestimmter Mobilfunktarif einem eine Menge Geld einsparen kann und man nur so viel zahlt, wie man tatsächlich verbraucht. Durch einen regelmäßigen Mobilfunkvergleich und Anpassung an das eigene Verbrauchsverhalten, insbesondere bei stetig verändernden Lebensumständen, kann ein Wechsel sehr einfach und schnell die Haushaltskasse entlasten.